Insbesondere beim Prototypenbau ist Know-how und Fingerspitzengefühl gefragt. Neben den individuellen Materialeigenschaften haben wir insbesondere die Topologie-Optimierung Ihres Bauteils im Blick. Und dank SLM Verfahren (selektives Laser melting) ist zudem ein optimales Preis-Leistungsverhältnis möglich. Die einfache Formel lautet: „minimaler Abfall“ gleich „minimale Kosten“. Zudem entfallen Kosten für Werkzeuge und Formen. So können auch verschiedene Varianten oder Spezialanfertigungen parallel und damit kostengünstiger produziert werden.

 

 

3D-Metalldruck – ungeahnte Geometriefreiheit!

Für Leichtbaukonstruktionen bietet die selektive Laserschmelze die perfekten Voraussetzungen. Metallbauteile können heute leichter sein, als viele es für möglich halten. Mittels additiver Fertigung sind komplexe, auf herkömmliche Weise nicht realisierbare, Geometrien umsetzbar. Unabhängig davon, ob es sich um Aluminiumdruck oder beispielsweise um Edelstahl 3D Druck handelt: Metall goes light. Der industrielle 3D Druck ermöglicht heute mit den Verfahren „selektives lasersintern“ eine Bauteilgenauigkeit von rund 0,1 mm!

Allerdings: Um alle Möglichkeiten des additive manufacturing effektiv ausschöpfen zu können, sind bereits bei der Konstruktion viele Aspekte zu beachten. Wir beraten Sie gerne. Und unterstützen Sie umfassend. Sowohl bei der Erstellung Ihrer CAD Daten als auch beim Prototyping und bei der Optimierung bestehender oder individualisierter Bauteile. Sprechen Sie uns an!

 

 

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

zum Kontakt