Auf Wunsch fertigen wir Ihre Bauteile aus Metall innerhalb kürzester Zeit, dabei ist nach Bauteilumfang möglich in unter 24h ihr Produkt zu realisieren. Wie wir das realisieren können? Das von uns bevorzugte aditive manufacturing Verfahren (auch als generatives Verfahren bezeichnet) ist die selektive Laserschmelzen (SLM). Hierbei wird pulverisiertes Metall mit Hilfe von Lasertechnik schichtweise aufgebaut. Dieses leistungsstarke Verfahren der modernen Metallverarbeitung ist extrem zuverlässig und kostengünstig. Gerade für kleinere Losgrößen ist die Kostenersparnis durch den industriellen 3D-Druck für die Metallverarbeitung gegenüber herkömmlicher Fertigung besonders hoch – insbesondere bei gleichzeitig hoher Komplexität der Bauteilgeometrie. Auch sind diese im Vergleich mit herkömmlichen Verfahren deutlich schneller realisierbar. Neben Aluminium drucken wir mit Titan, Werkzeugstahl oder Edelstahl.

 

Just-in-time und mit allen Finessen!

Bestens geeignet ist die additive Fertigung für die Ersatzteil-Herstellung oder individualisierte Bauteile aus Metall etwa im Maschinenbau. Gänzlich unabhängig ob es sich hierbei um Einzel- oder in Spezialanfertigungen handelt. Fast alles aus Metall lässt sich mittels SLM Verfahren (selektives Laser melting) realisieren: Vom klassischen Bauteil bis zum Oldtimer-Ersatzteil. Auch Funktions- oder Bauteil-Integrationen, wie beispielsweise eine innenliegende Kühlung, stellen heute keine nennenswerten Hürden dar.

Sie interessieren sich besonders für (Klein-)Serienfertigung via 3D-Metalldruck? Wir und unser Hochleistungsdrucker aus dem Hause EOS sind darauf bestens vorbereitet. So wie auch auf das sogenannte Hybridverfahren: Hierbei werden selbst diffizilste Geometrien auf bestehende Produkte „aufgedruckt“. Selektives Lasersintern – Zu den vielfältigen Möglichkeiten beraten wir Sie gerne. Sprechen Sie uns an.

 

 

 

 

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

zum Kontakt